Vífilsstaðavatn |
In Island kann innerhalb von einem Tag Sonne, Schnee und Regen alles vorkommen. Wenn also einmal die Sonne scheint und es schön Wetter ist, muss man sofort nach draussen gehen und das Wetter geniessen und nicht erst in ein paar Stunden. Das tun aber auch viele. Ich habe mittlerweilen nicht mehr so viel Zeit wie am Anfang, das Wetter zu geniessen und auf eine Rundfahrt mit dem Velo zu gehen, aber da es in letzter Zeit sehr oft sonnig war, bin ich auch noch nicht auf Schönwetterentzug. Es wird jedoch langsam aber wirklich Winter. Die ersten Sonnenstrahlen sind nicht vor 10 Uhr zu sehen und am Abend ist es um halb sieben Uhr bereits dunkel.
Da das Wetter so schnell wechselt, ist es auch nicht eine grosse Überraschung, wenn es am Morgen plötzlich zehn Zentimeter Schnee hat. Es wird einfach zur Kenntnis genommen und nicht gross kommentiert. Man sagt dann bloss, es ist Skítaveður, was soviel heisst wie Scheisswetter. Obwohl die Leute hier an das Wetter gewöhnt sein sollten, gibt es immernoch eine Menge Leute -vorallem Jugendliche- die immer frieren. Sie laufen mit Ballerinas und ohne Socken bei 0°C durch die Gegend!
das Eis schmilzt selten im Verlauf des Tages |
Somit ist meteorologisch der Winter schon gekommen aber auch in den Zeitungen ist es schon seit anfangs Oktober Weihnachten. Alle sprechen von den Weihnachtsmenus, Konzerten und von den Ferien und dem Ende des Semesters, die mit dem Dezember beginnen.
Auch im Chor singen wir schon fleissig Weihnachtslieder und als es schneite, war bei mir auch Weihnachtsstimmung ausgebrochen. Unsere Mathematiklehrerin weiss immer, wieviele Tage es noch geht bis zu Weihnachten und zum Beginn jeder Stunden hören wir ein Weihnachtslied.
Ich freue mich sehr auf Weihnachten und glaube, dass es hier viel grösser gefeiert wird als ich es mir von der Schweiz gewöhnt bin.